HomeProdukteSo funktioniert'sNewsÜber unsKontakt
DE
EN
Kontakt

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(GET LOCAL ÖSTERREICH)

Version 30.09.2023

Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie diesen Datenschutzbestimmungen sowie der Verwendung von Cookies zu. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer von www.get-local.com auf.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

GET LOCAL AG
Gräbligasse 4

8001 Zürich
SCHWEIZ

Zusammen mit der Vertriebs-/Lizenzgesellschaft für Österreich

GET LOCAL GMBH

Zetschegasse 15
1230 Wien

ÖSTERREICH

Mit welcher eine Vereinbarung über die gemeinsam Verantwortlichkeit nach Art 26 der DSGVO abgeschlossen wurde.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich gerne unter folgender E-Mail an uns wenden: info@get-local.com

Um Klarheit zu schaffen: Jegliche Daten, die von Aktivitätsanbietern, die ihren Service auf der GET LOCAL-Plattform anbieten, verarbeitet werden, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien und richten sich nach deren jeweiligen Datenschutzerklärungen. Anbieter von Aktivitäten agieren als separate Datenverantwortliche.

  1. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten, also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten werden nachfolgend auch schlicht als Daten bezeichnet.

  1. Automatisierte Datenerhebung

Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert: URL der abgerufenen Seite, Latenz der Netzwerkverbindung, Datum und Uhrzeit

Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:
zum Loadbalancing, d. h. um die Zugriffe auf unsere Website auf mehrere Geräte zu verteilen und Ihnen möglichst schnelle Ladezeiten bieten zu können;
zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z. B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und zur Erkennung von Angriffsmustern;
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
um bei konkreten Hinweisen auf Straftaten eine Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung zu ermöglichen.

Ihre IP-Adresse wird dabei nur für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert.

In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Dienstes zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. GET LOCAL-Konto

4.1. Registrierung

Name/Vorname
E-Mail-Adresse
Passwort

Ihre Registrierungsdaten werden benötigt, um einen User-Account für Sie einzurichten und zu verwalten. In diesem Fall schließen Sie mit uns einen (kostenlosen) Nutzungsvertrag, auf dessen Grundlage wir diese Daten erheben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Um den Vertrag abschließen zu können, müssen Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zum Abschluss des Vertrages und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.

4.2. Favoriten

Nachdem Sie ein Kundenkonto erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, Favoritenlisten mit Aktivitäten und Touren zu erstellen und Ihre Favoriten mit anderen Nutzern zu teilen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt, um Ihnen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  1. Anfragen / Kundenservice

5.1. Bearbeitung von Anfragen

Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter, die Mero Mobilitäts AG mit Sitz in der Schweiz. Für die Bearbeitung von Anfragen nutzen die Mero Mobilitäts Services GmbH die Dienste der Düzce Telefonzentrale Inc. mit Sitz in der Türkei („Düzce“) zur Verfügung gestellte Systeme. Ihre Anfragen werden demnach auf den Servern von Düzce gespeichert. Für die Türkei besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Düzce die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Die Datenhaltung erfolgt dabei außerdem in Frankfurt, Deutschland (Amazon Web Services).

5.2. Speicherung und Auswertung von Telefongesprächen

Eine Speicherung und Auswertung von Telefonaten erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre vorherige Einwilligung erteilt haben. Diese Daten werden wir ausschließlich zu Zwecken der Verbesserung unseres Kundenservice nutzen. Die Aufnahmen werden nach drei Monaten gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an einen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktkanäle wenden. Die Rechtmäßigkeit der durch uns bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  1. Technische Dienstleister

Wir nutzen für das Hosting und einige der für die Website erforderlichen Dienste technische Dienstleister. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern dieser Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach unserer ausdrücklichen Weisung und sind zur Gewährleistung hinreichender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Mithin werden unsere Dienstleister als sogenannte Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig.

6.1. Hosting der Website

Für das Hosting unserer Website nutzen wir die Dienste der Amazon Web Services EMEA S.a.r.l. („AWS“) mit Sitz in Luxemburg. Wenn Sie mit unserer Website interagieren oder personenbezogene Daten angeben, werden diese demnach auf den Servern von AWS verarbeitet. Dabei nutzen wir ausschließlich Server mit Standort in der Europäischen Union. Um Fernwartung und ähnliche Konstellationen abzudecken, haben wir mit AWS die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

6.2. E-Mail-System

Für die Versendung von E-Mails nutzen wir den Dienst Sendgrid der Twilio Inc mit Sitz in den USA („Twilio“). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss. Wir haben daher mit Twilio die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  1. Buchungen & Zahlungen

7.1. Buchungen

Wenn Sie einen Service, Tour, Aktivität oder Ähnliches auf unserer Seite buchen, erheben wir die für Durchführung der Tour erforderlichen Daten. Hierzu zählen in der Regel folgende Informationen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Datum und Uhrzeit. Abhängig von der gebuchten Aktivität kann es außerdem erforderlich sein, dass wir weitere Informationen, wie etwa Ihre Flugnummer oder das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erheben. Die im Zusammenhang damit erfolgende Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Wir werden im erforderlichen Umfang Ihre Daten an den für die Tour oder Aktivität verantwortlichen Anbieter übermitteln, der Ihre persönlichen Daten als unabhängiger Datenverantwortlicher gemäß seinen Datenschutzrichtlinien verarbeiten wird. Soweit dabei eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich ist, beruht dies auf Art. 49 Abs. 2 lit. b, c DSGVO.
Wenn Sie über Partner-Seiten Buchungen durchführen, werden Sie weitergeleitet, um – wie oben beschrieben – Ihre persönlichen Daten anzugeben und den Buchungsvorgang auf der GET LOCAL-Website abzuschließen. Auf einigen Partner-Websites werden Ihre Daten vom Partner als separater Datenverantwortlicher entsprechend seiner Datenschutzrichtlinien gesammelt. Wir erhalten vom Partner die für die Durchführung der Buchung notwendigen Daten.
Auf anderen Websites, die mit uns zusammenarbeiten, um die Buchungsangebote direkt bei sich integrieren zu können, agieren sowohl der Partner als auch GET LOCAL als separate Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

7.2. Buchungsbestätigungen

Um Sie bei Ihren Buchungen auf dem aktuellsten Stand zu halten, senden wir Ihnen Buchungsbestätigungen sowie Erinnerungen und Updates für anstehende Buchungen zu (z. B. zu geänderten Startzeiten oder Treffpunkten). So stellen wir sicher, dass Sie alle nötigen Informationen haben, um den gebuchten Service wahrzunehmen. Buchungsbestätigungen werden an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt und/oder als SMS an die Telefonnummer gesendet, die sie während des Buchungsprozesses angegeben haben. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihnen diese Optionen unseres Services anbieten zu können (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).

7.3. Zahlungen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten zur Bezahlung Ihrer Buchung. Dabei werden wir in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart die jeweils erforderlichen Daten verarbeitet. In diesem Zusammenhang kommt es zu den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, die jeweils auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruhen und zur Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsart erforderlich sind.

7.3.1. Zahlungen per Kreditkarte

Für die Abwicklung von Zahlungen per Kreditkarte setzen wir den Dienstleister Adyen N.V. („Adyen“) mit Sitz in den Niederlanden ein bzw. Stripe Inc. (“Stripe” mit Sitz in den USA. Die bei Ihrer Zahlung angegebenen Daten werden von Adyen bzw. Stripe an die jeweiligen Banken bzw. Finanzinstitute zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet. Bei Zahlungen per Kreditkarte erhalten wir nur die Information, dass eine Zahlung erfolgt ist oder nicht – zusammen mit den letzten 4 Ziffern der Kreditkartennummer. Wir haben demnach keine Kenntnis Ihrer vollen Kreditkartennummer.

7.3.2. Zahlung per PayPal

Wenn Sie einen PayPal-Account haben, können Sie Ihre Zahlung auch per PayPal abwickeln. Dabei erhalten wir von PayPal neben der Information über eine erfolgte Zahlung Ihre bei PayPal hinterlegte E-Mail-Adresse sowie Ihre Adresse.

7.4. Rückbuchungen

Im Fall von Rückbuchungen übermitteln wir die insoweit erforderlichen Daten an Adyen bzw. Stripe zur Abwicklung einer Rückbuchung. Zu den erforderlichen Daten zählen Ihr Name, Informationen zur Buchung, Telefonnummer sowie Informationen zur Zahlung. Ayden bzw. Stripe wird die Rückbuchung dann mit Ihrem Kreditinstitut bzw. PayPal, Ayden, Stripe abwickeln. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Abwicklung von Rückbuchungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Betrugsprävention

Um uns und die Anbieter von Aktivitäten vor betrügerischen Buchungen zu schützen, werten wir von unseren Kunden bei der Buchung angebende Informationen samt den technisch von ihrem Endgerät übermittelten Daten aus, soweit dies erforderlich ist, um unser berechtigtes Interesse sowie das der Anbieter von Aktivitäten an belastbaren Buchungen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hierzu nutzen wir Dienste der Adyen N.V. (Niederlande) und Stripe (USA). Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit der Stripe Inc. die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

  1. Cookies

Wir nutzen so genannte „Cookies“, um bestimmte Funktionen unserer Website anbieten zu können und die Nutzung unserer Website zu optimieren. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder unserer Cookie-Einwilligung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:
Session-Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um während Ihres Besuchs unserer Website bestimmte technische Daten zu speichern, z. B. um festzustellen, ob Sie sich eingeloggt haben.
Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden benötigt, um Daten über eine Browser-Session hinaus zu speichern, wenn Sie das möchten.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Website und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies – wie nachfolgend beschrieben – auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung über unsere Einstellungen jederzeit widerrufen.

  1. Marketing- und Remarketing-Dienste

10.1. Google-Dienste

Wir setzen die nachfolgend beschriebenen Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy Mountain View, California 94043, USA („Google“) ein. Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Daher haben wir mit Google die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Grundsätzliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie haben außerdem die folgenden Einstellungsmöglichkeiten bei Google:
Sie können personalisierte Werbung von Google deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=en&sig=ACi0TCie_PP0WXzD2NDiHGJny9ca0PSQVyMysggnxws0C7Hxy7edd8F9O3

gyme7JNE3bplGpLmt8pU3iFPJYnpIHlEL7FSn5hXWg8EhEQAbCywX-v9nEW3M
Sie können personalisierte Werbung gerätebasiert deaktivieren: (https://support.google.com/ads/answer/1660762?hl=en-GB#mob)
Sie können personalisierte Werbung browserbasiert deaktivieren: (http://optout.networkadvertising.org/?c=1)

10.1.1 Google Analytics 360

Wenn Sie zugestimmt haben, setzen wir Google Analytics 360, einen Webanalysedienst ein. Google Analytics 360 erhebt von Ihnen pseudonyme Daten über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse und verwendet Cookies. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Nutzung unserer Website zu erstellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Analysen und Auswertungen zu generieren. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Ihre Daten bleiben bei Google Analytics für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht und lediglich aggregierte Statistiken vorgehalten.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren. Dieses können Sie hier herunterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.  Alternativ können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wie hier beschrieben: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/user-opt-out.  Sie können Ihre Einwilligung außerdem über unsere Einstellungen widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

10.2. LinkedIn
Unseren LinkedIn-Account finden Sie unter: https://www.linkedin.com/company/GET LOCAL-ag/
Für im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ansässige Nutzer wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben („LinkedIn Ireland“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy.  Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr LinkedIn-Profil.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Soweit es zu einer solchen Übermittlung kommt, wird LinkedIn die von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln nutzen. Entsprechende Hinweise finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533.
Schließlich erhalten wir von LinkedIn nicht personenbezogene Informationen und Analysen über die Nutzung unseres Accounts bzw. über Interaktionen mit unseren Beiträgen. Mit diesen Informationen können wir die Effektivität unserer LinkedIn-Aktivitäten analysieren und optimieren. Die in diesem Zusammenhang erfolgende Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unserer LinkedIn-Aktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Weitergabe von Daten

Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und unter der Voraussetzung, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir geben personenbezogene Daten an Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsdienstleister, Rechtsanwälte, Banken, Steuerberater und ähnlichen Stellen weiter, soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wir dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der GET LOCAL wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  1. Löschung Ihrer Daten

Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir bewahren jedoch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, soweit und solange diese Daten aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Die über das Vertragsverhältnis hinausgehende Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie einen Antrag hier, postalisch oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.

13.1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO sowie § 34 BDSG zu erhalten.

13.2. Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten.

13.3. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen.

13.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass die betroffene Person bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist.

13.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO zu erhalten.

13.6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

13.7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.

13.8. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://get-local.com/privacy  abrufbar.

Stand: 30. September 2023

GET LOCAL
ÖSTERREICH GMBH

Johnstraße 4, Top 7
1150 Wien

Telefon: +43 664 8858 2727
Mail: office@getlocal.at
Navigation
HomeProdukteSo funktioniert´sNewsFAQ
GET LOCAL
Über UnsUnsere PartnerImpressumDatenschutzKontakt
Zugänge
Login Concierge PlattformLogin Hotel PanelLogin Provider Panel